About us
Hey du,
Herzlich Willkommen beim indieZ! Wir sind das neue, junge Online-Magazin - und zwar wortwörtlich. Unser Content soll Jugendliche und junge Erwachsene erreichen und informieren. Und wir glauben, wir können das sehr gut: Schliesslich liegt das Durchschnittsalter unserer Content Creators momentan bei 18.6 Jahren.
Wir haben uns selber gegründet, weil wir es wahnsinnig wichtig finden, dass alle informiert sind über die Geschehnisse dieser Welt. Vor allem momentan, wo das eine Problem auf das nächste folgt und wir uns ernsthaft Gedanken über unsere Zukunft machen müssen: Kommt bald der 3. Weltkrieg? Eine neue Pandemie? Können wir die Klimakrise aufhalten? Wie sieht's mit unserer Altersvorsorge in der Schweiz aus? Wir wollen keine Schwarzmaler sein, aber Fakt ist, dass je jünger du heute bist, desto eher du mit diesen Fragen konfrontiert sein wirst.
Zurück zum Ausgangspunkt: informiert sein ist wichtig. Das zeigt sich zum Beispiel in der Politik. Viele Menschen, die nicht abstimmen gehen, geben als Grund an, dass sie sich nicht gut genug informiert fühlen. Und leider sind es vor allem Menschen aus unserer Generation, die nicht abstimmen gehen. Das heisst auch, dass wir, die so fest von all diesen Problemen betroffen sein werden, uns politisch gesehen gerade nicht so viel Gehör verschaffen.
Also Klartext: Wir vom indieZ sind alles keine Expert:innen. Viele von uns gehen noch zur Schule, sind am Studieren oder baumeln sonst irgendwo im Leben rum. Aber uns interessiert das Geschehen um uns herum und wir sind motiviert, den Dingen nachzugehen und sie mit anderen zu teilen: Sei es als Video, Podcast oder Artikel. Wir möchten unabhängig sein und arbeiten alle freiwillig. Und durch unser letztes Crowdfunding können wir uns nun ein Büro mieten und unsere technische Ausrüstung anschaffen. Wir schreiben über die Dinge, die uns interessieren - und euch hoffentlich auch.
Ah, noch was: Das "Z" in "indieZ" hat nichts mit dem von russischen Angriffskräften verwendeten Symbol zu tun. Es steht für die Generation Z. Der Name stand bereits vor der Invasion fest und wir möchten Kriegstreibern nicht erlauben, unser Alphabet für sich zu beanspruchen.